Ich fertige und färbe gemeinsam mit einem kleinen Team Schals aus Seide oder Wolle und Wohnraumtextilien aus Baumwolle mit echtem Waidblau. Auf einem Feld am Stadtrand baut die Firma Rose Saatzucht Erfurt u.a. Waid in Demeterqualität an. Die geernteten Waidblätter kann ich verwenden und gewinne so auf direktem Wege den kostbaren Farbstoff für meine Produkte.
Ich fertige und färbe gemeinsam mit einem kleinen Team Schals aus Seide oder Wolle und Wohnraumtextilien aus Baumwolle mit echtem Waidblau. Auf einem Feld am Stadtrand baut die Firma Rose Saatzucht Erfurt u.a. Waid in Demeterqualität an. Die geernteten Waidblätter kann ich verwenden und gewinne so auf direktem Wege den kostbaren Farbstoff für meine Produkte.
Die Stadtgeschichte ist eng verbunden mit der Farbe Blau. Beginnend im 9. Jahrhundert wurde die Färbepflanze Waid bis ins 19. Jahrhundert auf weiten Flächen des Thüringer Beckens angebaut. In den Blättern dieser goldgelb blühenden, dem Raps ähnlichen, ansonsten eher unscheinbaren Pflanze verbirgt sich ein Geheimnis – ein wunderschönes Blau, ein sehr besonderes Blau, das Erfurt einst reich machte und dessen Spuren sich noch heute an vielen Stellen der historischen Altstadt finden.
Die Stadtgeschichte ist eng verbunden mit der Farbe Blau. Beginnend im 9. Jahrhundert wurde die Färbepflanze Waid bis ins 19. Jahrhundert auf weiten Flächen des Thüringer Beckens angebaut. In den Blättern dieser goldgelb blühenden, dem Raps ähnlichen, ansonsten eher unscheinbaren Pflanze verbirgt sich ein Geheimnis – ein wunderschönes Blau, ein sehr besonderes Blau, das Erfurt einst reich machte und dessen Spuren sich noch heute an vielen Stellen der historischen Altstadt finden.
Unsere Produkte entstehen im eigenen Atelier in der Erfurter Altstadt, aber auch in Zusammenarbeit mit anderen Kunsthandwerkern und Designern. Wir setzen auf Regionales – schöne Dinge zu 100 Prozent aus Thüringen. Und wir richten den Blick auf Einzigartiges dieser Welt. So verarbeiten wir beispielsweise auch reine Bio-Baumwolle aus dem westafrikanischen Land Mali und handgewebte Wolle aus Sardinien. Schals, Tücher, Seifen, Farbpigmente und kleine Geschenke, die die Botschaft von Erfurt und dem Waid vermitteln, sind die Lieblinge unserer Kunden.
Unsere Produkte entstehen im eigenen Atelier in der Erfurter Altstadt, aber auch in Zusammenarbeit mit anderen Kunsthandwerkern und Designern. Wir setzen auf Regionales – schöne Dinge zu 100 Prozent aus Thüringen. Und wir richten den Blick auf Einzigartiges dieser Welt. So verarbeiten wir beispielsweise auch reine Bio-Baumwolle aus dem westafrikanischen Land Mali und handgewebte Wolle aus Sardinien. Schals, Tücher, Seifen, Farbpigmente und kleine Geschenke, die die Botschaft von Erfurt und dem Waid vermitteln, sind die Lieblinge unserer Kunden.
Wir verwenden chinesische Seide in zwei Qualitäten und Baumwollstoff für diese Tücher. Es gibt sie einfarbig in verschiedenen Blautönen oder mit einem Muster in Shibori-Technik. Sie sind immer ein Unikat.
Die Fliege ist in der Herrenmode eine schöne und beliebte Alternative zur Krawatte. Die Materialien sind Rohseide, Pongé-Seide 08, Leinen und Merinowolle. Jedes Material bringt das Waidblau unterschiedlich zur Geltung.
Je nach Intensität der Küpe und Anzahl der Färbungen ergeben sich Blaunuancen von hell bis dunkel. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Unifarben. Außerdem bieten wir Schals mit Mustern an, in Shibori-Technik und im Blaudruckverfahren.
Sie sind zeitlose Klassiker! Diese Stoffbehältnisse eignen sich zum Aufbewahren kleiner Gegenstände. Die Beutel sind mit echtem Waidblau gefärbt und im Blaudruck-Verfahren mit unterschiedlichen Motiven gestaltet.
Wir feiern das Jubiläum der bekannten Kunsthochschule. Die eigens dafür entstandene BLAUHAUS-Produktreihe ist limitiert auf 100 Stück pro Design. Kunden erhalten beim Kauf ein handsigniertes Zertifikat von Rosanna Minelli.
Alle Colliers werden in Handarbeit gefertigt. Kleine Kugeln aus gefilzter Wolle sind kombiniert mit Süßwasserperlen oder ganz unterschiedlichen Schmuckkörpern aus Perlmutt, mal etwas üppiger, mal ganz dezent.
Feine Papeterie: Verkaufsschau am 29. November von 17 bis 19 Uhr im Laden auf der Krämerbrücke.
In der ersten limitierten Blauhaus-Kollektion ist jeder Schal, jede Kappe ein Kunstobjekt.
Exklusiv für Achava Thüringen entstanden im Färbeatelier Schals mit dem Titel der Festspiele.
Die Höhe des Betrages, den Sie per Gutschein verschenken möchten, ist frei wählbar.