Waid. Die Farbe, die Erfurt den Reichtum brachte
Aus einer unscheinbaren, grünen Pflanze wird wie durch Zauber ein königliches Blau gewonnen. Entdecken Sie das blaue Wunder!
Wir färben gemeinsam mit dem Pigment aus der Waidpflanze, wie im Mittelalter …
Wir beginnen um 10 Uhr im Laden Erfurter Blau. In diesen Tagesworkshops lernen Sie in einem theoretischen Teil die Pflanze Isatis Tinctoria und ihre Geschichte mit einer Führung durch die Stadt kennen. In einem praktischen Teil bereiten wir die Küpe mit Pigment sowie die Textilien vor. Zeit für eine einstündige Mittagspause wird es um 12.30 Uhr. Danach färben wir Naturtextilien mit der Shibori-Technik – eine japanische textile Gestaltung. Es besteht auch die Möglichkeit, aus Wolle kostbare, blaue Perlen herzustellen. Der Workshop endet um 16 Uhr.
Es wird ein Schal oder ein Tuch aus Baumwolle nach Ihrer Wahl angefertigt.
Restauratorin Rosanna Minelli führt als Kursleiterin durch diesen Tag.
Termine
1 Tag (6 Stunden)
Für Gruppen ab 6 Personen.
Aktuell bieten wir keine Workshops an. Für das BUGA-Jahr 2021 planen wir aber einige Aktivitäten, darunter auch Kurse und Vorträge. Bleiben Sie also neugierig! Wir informieren Sie rechtzeitig hier auf unserer Website.
Ort
Erfurter Blau
Werkstatt in der Gotthardtstraße 21, 3. Etage
99084 Erfurt
Kosten
140,00 € (inkl. MwSt.) pro Person
Alle Materialien sind im Preis enthalten.